Kontaktieren Sie Uns!
Unser Hauptsitz
-
Steeler Straße 107
45884 Gelsenkirchen - 0209 73086200
- info@anaesthesiering.de

Dr. med. Doris Niang
Frau Dr. Doris Niang studierte an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Humanmedizin und erwarb die Approbation 1991.
Anschließend arbeitete sie in den Städt. Krankenanstalten Krefeld in der Inneren Medizin, Klinik für Kardiologie. Auch die Dialyse und die Internistische Ambulanz gehörten zu Ihren Schwerpunktgebieten.
1993 wechselte sie an das District General Hospital Warrington, England, um dort als SHO (Senior House Officer) in der Abteilung „Accident and Emergency“ zu arbeiten.
1993 promovierte sie in der Kinderheilkunde.
Die Facharztweiterbildung Anästhesiologie absolvierte sie im Prosper-Hospital Recklinghausen mit Abschluss 1997.
Es folgte die Tätigkeit als Fachärztin im Ev. Krankenhaus Lütgendortmund und im St. Josefs-Hospital Gelsenkirchen-Horst. 2003 erwarb sie die Zusatzbezeichnung „spezielle Schmerztherapie“.
2003 war sie Gründungsmitglied einer überörtlich tätigen
Berufsausübungsgemeinschaft in Bochum und war dort als Gesellschafterin bis 2023 tätig. 2024 gründete sie mit zwei weiteren Kollegen den AnästhesieRing GbR in
Gelsenkirchen.
Arbeits- und Interessenschwerpunkt
Kinderanästhesie
Spezielle Schmerztherapie
Rettungsmedizin
Hypnose und Hypnotherapie
Mitgliedschaften
BDA – Bund Deutscher Anästhesisten
BAO- Bund ambulantes Operieren
DGA – Deutsche Gesellschaft für Autosystemhypnose
d.niang@anaesthesiering.de

Dr. med. Dirk Rothstein
Dr. med. Dirk Rothstein absolvierte das Studium zur Humanmedizin an der Ruhr-Universität Bochum, welches er 1996 abschloss. Er war von 1996 bis 2002 wissenschaftlicher Assistent am Berusfgenossenschaftlichen Universitätsklinikum
Bergmannsheil in Bochum und promovierte in dieser Zeit im Fach Pathologie.
Von 2002 bis 2011 war er als Oberarzt in der Klinik für verschiedene Abteilungen (Herz-Thorax-Chirurgie, Zentrale Op-Abteilung, Schmerztherapie) fachlich und organisatorisch verantwortlich.
Von 2012 bis 2023 war er als Partner in einer großen Berufsausübungsgemeinschaft in Bochum tätig. 2024 gründete er mit 2 weiteren Kollegen den AnästhesieRing GbR in Gelsenkirchen.
Dr. Dirk Rothstein erwarb im Rahmen seiner Tätigkeit zahlreiche Qualifikationen zur Weiterbildung. Darüber hinaus war er über viele Jahre Redaktionsassistent der Fachzeitschrift „Der Schmerz“.
Arbeits- und Interessenschwerpunkt
Ultraschallgestützte Verfahren zur Regionalanästhesie
Spezielle Schmerztherapie
Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin
CIRS (Critical Incident Reporting System)
Mitgliedschaften
DGAI – Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
DGSS – Deutsche Gesellschaft zum Studium des Schmerzes e.V.
BAO – Bund für ambulantes Operieren
d.rothstein@anaesthesiering.de

Dr.med. Johann Christoph Gussone
Nach dem Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen absolvierte Dr. Johann Christoph Gussone die Facharztausbildung (Facharztprüfung 2004) am St. Josef-
Krankenhaus Linnich , dem Hermann-Josef-Krankenhaus Erkelenz und dem Berufsgenosssenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum.
Dort durchlief er von 2004 bis 2008 die Weiterbildungen und Prüfungen für die Zusatzbezeichnungen spezielle Intensivmedizin, Schmerz- und Palliativmedizin.
Von 2008 bis 2012 arbeitete er als Funktionsoberarzt, von 2012 bis 2018 als Oberarzt, eingesetzt in Zentral- und Herz-OP, auf diversen Intensivstationen und der Palliativstation sowie als Beauftragter für die Transfusionsmedizin, das Medizinproduktegesetz und die Hochschullehre.
2010 erfolgte die Promotion in der Schmerztherapie.
Von 2018 an in der ambulanten Anästhesie tätig gründete er mit zwei Kolleg*innen die AnästhesieRing GbR in Gelsenkirchen.
Arbeits- und Interessenschwerpunkt
Regionalanästhesie (ultraschallgestützt)
Lehrtätigkeit Anästhesiologie und Notfallmedizin an der RUB
Intensiv-, Palliativ und Schmerzmedizin
Mitgliedschaften
BDA Bund Deutscher Anästhesisten
DGAI Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin
BAO Bund für ambulantes Operieren
c.gussone@anaesthesiering.de
häufig gestellte Fragen
Spätestens am Vorabend des operativen Eingriffs. Bitte halten Sie dazu Ihren ausgefüllten Narkosefragebogen bereit. Sollten Sie bis 20.00 Uhr nicht erreicht worden sein, melden Sie sich bitte über unsere Notfall-Telefonnummer 0209-73086200.
Bis 6 Stunden vor der Operation ist ein kleines Frühstück erlaubt und bis 2 Stunden vorher darf schluckweise Wasser oder Tee ohne Milch getrunken werden. Am OP-Tag dürfen Sie nicht rauchen.
Medikamente nehmen Sie bitte nur nach Rücksprache mit Ihrem Anästhesisten ein.
Ja, bei Interesse wenden Sie sich bitte an unsere Zentrale.
Schreiben Sie doch gerne Ihre Bewerbung an „info@anaesthesiering.de“. Wir bieten regelmäßige Fortbildungen, sind ein offenes Team und pflegen einen respektvollen, freundlichen Umgang miteinander.
Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen 🙂
Herausforderungen sind bei uns zu finden, aber noch mehr zu finden sind Kollegialität, Unterstützung untereinander und Spaß und Freude bei der Arbeit. Unsere Partner und Patienten liegen uns am Herzen. Wenn Ihnen solche Werte zusagen, dann freuen wir uns als Team sehr darauf, Sie kennen zu lernen!
Ja, derzeit unterstützen wir „Interplast“, das „Frauenhaus Gelsenkirchen“ und das „Kinder und Jugendhaus St. Elisabeth“ in Gelsenkirchen-Buer.